Viele Auszubildende und Studenten wissen, wie schwierig es sein kann, sich in Vorlesungen Notizen zu machen. Es ist einfach unmöglich, alles mitzuschreiben, was der Professor sagt. Natürlich gibt es immer Alternativen – man könnte in der Vorlesung Notizen digital mit Laptop oder Tablet machen. Man merkt jedoch schneller die Sachen, die man tatsächlich analog mit der Hand schreibt. Und auch wenn man sich davon abhalten wird, book of dead spilleautomat oder YouTube Videos in der Vorlesung zu öffnen, kann man sich so schneller von der Vorlesung ablenken. Und mit einfachen Tipps können Sie in der Vorlesung schnell verständliche Notizen machen.
Lernen Sie, schneller zu schreiben
Zunächst einmal sollten Sie lernen, schnell zu schreiben. Dieser Ratschlag mag seltsam erscheinen, aber manche Menschen schreiben sehr langsam und geben jeden Buchstaben sorgfältig aus. Mit diesem Ansatz, alles aufzuschreiben, wird es definitiv nicht funktionieren. Es lohnt sich, nicht die Qualität, sondern die Quantität des Geschriebenen zu betonen, d. h. die Geschwindigkeit des Schreibens. Aber natürlich sollten die Buchstaben in jedem Fall verständlich sein.
Um sich schneller daran zu gewöhnen, können Sie zu Hause schreiben: Schreiben Sie Monologe von Verwandten oder Texte von Sendungen und Filmen auf, schreiben Sie Kapitel aus Büchern oder Zeitschriftenartikeln nach. Lernen Sie dabei, das Wichtigste zu markieren und aufzuschreiben. Sie sollten nicht jedes Wort des Dozenten mitschreiben, das ist nutzlos.
Lassen Sie Informationen weg, die weniger wichtig sind
In der Regel sind etwa 20 % der Vorlesung in der Tat nicht so wichtige und unnötige Informationen, die zu fixieren und auswendig zu lernen einfach unnötig ist. Aber die wichtigsten Gedanken und Thesen sollten schon skizziert werden. Um in Vorlesungen schnell schreiben zu können, hören Sie dem Vortragenden aufmerksam zu und lassen Sie sich nicht ablenken, da Nebensächlichkeiten Sie daran hindern, das Wesentliche zu erfassen und hervorzuheben. Konzentrieren Sie sich auf die Sprache des Dozenten, abstrahieren Sie von den anderen Geräuschen.
Kürzen Sie die Sätze und Wörter
Sie können auch Sätze und Phrasen kürzen, indem Sie alle unnötigen Wörter aus ihnen entfernen. Aber der Satz sollte trotzdem sinnvoll bleiben, Sie sollten keine wichtigen Wörter weglassen, sonst verpassen Sie das Wesentliche des ganzen Textes. Wenn Sie etwas hören, das Sie bereits aufgeschrieben haben oder gut kennen, nehmen Sie es nicht in Ihre Gliederung auf, Sie verschwenden nur Ihre Zeit.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie keine Zeit haben, etwas aufzuschreiben, können Sie etwas Platz lassen und das, was Sie nicht aufgeschrieben haben, später wiedergeben. Sie sollten dies jedoch so bald wie möglich tun (während der Pause des Lehrers oder direkt nach der Vorlesung), solange die Informationen noch frisch in Ihrem Gedächtnis sind.
Wenn Sie bei der Arbeit oder im Studium viel schreiben müssen, kürzen Sie die Wörter. Sie können zum Beispiel den ersten Teil eines Wortes und die Endung mit einem Bindestrich dazwischen schreiben. Sie können ein Wort abkürzen, indem Sie einen Punkt an das Ende setzen. Denken Sie aber daran, dass alle Abkürzungen verständlich sein müssen, sonst können Sie die Information nicht wiedergeben. Häufig verwendete und grundlegende Wörter können auf Buchstaben oder Abkürzungen reduziert werden. Um aber beim Studium der Notizen nicht durcheinander zu kommen, sollten Sie nach der Vorlesung mit dem
Um aber beim Studium der Notizen nicht durcheinander zu kommen, sollten Sie sich nach der Vorlesung sofort alle Abkürzungen und ihre Entschlüsselung notieren, damit Sie sich schnell orientieren können.
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit. Wenn der Lehrer die Vorlesungen sehr schnell diktiert, dann versuchen Sie, einige Buchstaben auszulassen. Dies sollten Vokale sein, da es viel weniger davon in den Wörtern gibt. Wie die Praxis zeigt, werden Wörter ohne Vokale ganz normal wahrgenommen und wiedergegeben. Dennoch lohnt es sich, Vokale am Wortende und am Wortanfang zu schreiben, damit Sie die Endungen, die manchmal wichtig sind, leichter verstehen und berücksichtigen können.
Zu guter Letzt geht wir Ihnen noch einige Anregungen an die Hand, wie Sie nicht nur schnell schreiben, sondern auch Ihre Notizen klar und möglichst leicht verständlich gestalten können:
- Es ist nicht notwendig, in jeder Zeile zu schreiben, es ist besser, freien Raum zu lassen. Erstens ist fester Text schwer zu erkennen, und zweitens kann man auf den freien Flächen nach der Vorlesung wichtige Notizen machen oder aufschreiben, wozu man keine Zeit hatte, weil man sich ein Heft von einem Mitschüler ausgeliehen oder eine Frage an den Lehrer gestellt hat.
- Besonders wichtige Wörter sollten farblich hervorgehoben oder unterstrichen werden. Ja, das ist mit Aufwand verbunden, aber erstens ist er minimal und zweitens kostet eine zusätzliche Zeile nicht viel Zeit. Aber wenn Sie das Geschriebene studieren, werden Sie alles Wichtige schnell finden.
- Füllen Sie die Felder nicht aus, es ist praktisch, sich Notizen zu machen. Außerdem sollten sie breit genug sein.
Viel Erfolg beim Studieren!